Wir knüpfen an die beliebten historischen Stadt(auf)führungen des vergangenen Jahres an und erklären erneut Flörsheims Strassen zur Freilicht-Bühne. Unter der Führung von Hans-Dieter Darmstadt können Sie auch in 2009 wieder Interessantes und Wissens- wertes aus Flörsheims Geschichte erfahren und gleichzeitig Geschichte spielerisch erleben. Lassen Sie sich von uns zurückver- setzen in das Jahr 1666. Der "Schwarze Tod", die Pest, hat auch in Flörsheim Einzug gehalten. Geliebte Menschen sterben, die Verzweiflung ist überall deutlich spürbar. Erleben Sie ein Stück Flörsheimer Geschichte an interessanten Schauplätzen am Mainufer und in unserer Altstadt. Die Aufführungen finden statt am: Samstag, den 16. Mai 2009, Samstag, den 27. Juni 2009, Samstag, den 29. August 2009 Beginn jeweils um 15 Uhr, Treffpunkt am Berliner Brunnen am Konrad Adenauer Ufer |
![]() |
|||
![]() |
|||||
Ralf Keß als Hans Kämpf (Student der Medizin) und als Pestkranker |
|||||
![]() |
|||||
Andrea Dudek als Sabine Wolf (Tochter des Torwächters) |
|||||
![]() |
|||||
Karl Heinz Jochim als Johann Eckard (Flurschütz) |
|||||
![]() |
|||||
Karl Heinz Platt als Michel Hahn (Fischer) |
|||||
![]() |
|||||
Edith Theimer als Lona Schaffner |
|||||
![]() |
|||||
Peter Keller als Johannes Neumann (Gerichtsschreiber) |
|||||
![]() |
|||||
Jutta Mohr als Sannchen (Fischersfrau) |
|||||
![]() |
|||||
Romina Schreiber als Gertrud (Fischersfrau) |
|||||
![]() |
![]() |
||||
Matthias Holly als Ausrufer und als Philipp Ruppert |
|||||
![]() |
|||||
Engelbert Kohl als Laurentius Münch (Pfarrer) |
|||||
Hans-Joachim Schäfer als Peter Hart (Schultheiß) |
![]() |
||||
Stefan Lüthje als Wachtmeister und als Wiedermann (Oberschultheiß) |
![]() |
![]() |
|||
Die Kinder: | |||||
Saskia Theimer | ![]() |
||||
Chiara Theimer | ![]() |
||||
Maleen Moter | ![]() |
||||
Moritz Hartung | ![]() |
||||
Regie: | Luzia Platt | ||||
Tontechnik: | Wittekind Events | ||||
Zeichnungen: | Franz Eberwein | ||||
Kostüme: | Annerose Lehrig / Heimatverein Flörsheim | ||||
Maske: | Monika Gentz | ||||
Zum Weiterlesen: Bericht und Fotos der ersten historischen Stadtaufführung vom