|
|
|
|
|
Das FAT Backstage - was es vor einer Aufführung
noch so alles zu tun gibt... |
|
|
 |
|
Regisseurin Luzia Platt gibt letzte Tipps |
|
|
 |
|
Wann geht es endlich los? |
|
|
 |
|
Von Nervosität (noch) keine Spur... |
|
|
 |
|
Alle, die eine Sprechrolle haben, bekommen ein
Headset. |
|
Die Technik ist bereit: am ersten Spielort, hinter dem
Mainturm |
 |
|
Haben auch diesmal dafür gesorgt, dass man uns
immer gut hört: Jutta und Michael Wittekind von
Wittekind Events |
 |
|
Die Spielorte und Szenen |
|
|
Der Medizinstudent Hans Kämpf mit der Tochter des
Torwächters, Sabine Wolf - die erste Liebe? |
 |
|
Flurschütz Eckard und Hans Kämpf sind nicht einer
Meinung... |
 |
|
Die Lona, wo die wohl wieder herkommt?
Flurschütz Eckard will es etwas zu genau wissen... |
 |
|
... und wird von Lona und dem Gerichtsschreiber
Neumann in seine Schranken verwiesen. |
 |
|
Die Ausruferszene: die Auswirkungen der Pest sind
nun auch in Flörsheim erstmals spürbar. |
 |
|
... Auch wenn die Kinder noch nicht verstehen, was
dies zu bedeuten hat. |
 |
|
Die Natur als Spielplatz für die Kinder anno 1666. |
 |
|
Die Worte des Ausrufers haben einen Eindruck hinter-
lassen, den Gerichtsschreiber Neumann noch
verstärkt. |
 |
|
Der Bruder des Fischers Michel Hahn ist verstorben.
Die Flörsheimer können es nicht glauben... |
 |
|
Pfarrer Münch tritt hinzu. |
 |
|
Der Wachtmeister unterrichtet den Schultheiß Hart,
dass ein Deserteur gefasst wurde... |
 |
|
Michel Hahn und Eckard wollen mehr über die
Verhaftung des Hans Kämpf wissen. |
 |
|
Verzweiflung bei Sabine... |
 |
|
... Dem Hans muss doch irgendwie geholfen werden.
Aber nicht jedes Mittel ist das richtige... |
 |
|
Der Wachtmeister ist jedoch gegen so manches
Angebot nicht abgeneigt. |
 |
|
"Menschenbrüder Ihr, gebt mir Wasser!" |
 |
|
Der Pestkranke tritt auf. |
 |
|
Die beiden Fischersfrauen Sannchen und Gertrud
finden immer einen Grund zum schwatzen. |
 |
|
Betroffenheit in ganz Flörsheim. |
 |
|
Fassungslosigkeit... |
 |
|
Oberschultheiß Wiedermann hat seine Frau und die
beiden Töchter verloren. |
 |
|
Die Flörsheimer sind verzweifelt. |
 |
|
Michel Hahn als Totengräber... |
 |
|
... bringt ebenfalls keine guten Nachrichten. |
 |
|
Der Schwur der Flörsheimer. |
 |
|
"Solang in Flörsheim stehet Stein auf Stein." |
 |
|
"Die Blum ist rot, gut ist das Brot. Der Herrgott hilft
aus aller Not." |
 |
|
Nach einer erfolgreichen Aufführung! |
 |
|
Eindrücke einer Stadtführung |
|
|
Der Stadtführer Hans Dieter Darmstadt, ebenfalls im
historischen Kostüm. |
 |
|
Das ehemalige Gasthaus "Zum Anker". |
 |
|
"Guck doch nur, des Raabevolk!" |
 |
|
St. Gallus - mal aus einer anderen Perspektive. |
 |
|
Am Karthäuser Hof. |
 |
|
Fachwerk in der Flörsheimer Altstadt. |
 |
|
|
|
|
|
|